Aktuelles
Winterzauber im Forum: Vorzeitige Bescherung für Flüchtlingsfamilien
Der zweite Winterzauber für geflüchtete Familien steht diesmal im Zeichen der Musik. Rund 150 Menschen aus den Kempener Flüchtlings-Unterkünften haben am 09.12.2023 im Forum St. Hubert bei Kakao und Kaffee, Kuchen und Kalt getränken gefeiert. Ein lnitiativkreis um das Ehepaar Hans Kaiser und Petra Kamplade mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt Kempen, des SKM-Flüchtlingssozialdienstes, sowie weiterer Sponsoren hat den Winterzauber in zweiter Auflage ermöglicht. Insbesondere die rund 70 Mädchen und Jungen haben wieder ihre Freude daran gehabt.Musikalisch die Fetzen fliegen gleich zum Auftakt: Das 18-köpfige Ensemble „Die Halbstarken" des Luise-von Duesberg-Gymnasiums spielt unter Leitung von Markus Türk und Thorsten Terschlüsen Bigband-Klassiker von „Gimme some lovin'" über „At the Hop" bis „Brain Sprain".
Im Anschluss übernehmen das Mikro Moderator Markus „Ay Jay" Lunau - der Mann mit dem Hut - und Bürgermeister Christoph DeiImans. Der erste Bürger stellt die auf ehrenamtlicher Basis gegründete Initiative heraus und spricht auch den Kempe ner Bäckereien Amberg, Hoenen, Oomen, Sommer und Stinges ein Dankeschön für Dutzende Bleche duftender Kuchen aus. Herzlicher Zuspruch aus dem Publikum, als die Übersetzer Lidiia Vergun, Yousef Amin und Al Ali diese Worte in Ukrainisch, Arabisch und Persisch übersetzen.
Nachdem die St. Huberter Schwestern Amy und Ella Thomas mit virtuoser Bedienung von Konzertharfe und Querflöte begeistert haben, ist Bescherung: 150 Tüten mit Süßigkeiten und Obst wechseln ihren Besitzer. Die Verteilung bereitet Christina Salem, Jasmin Walti und lra Boemans vom Flüchtlingssozialdienst des SKM Kempen und Viersen sichtlich Freude. Es finden die Kleinen wie im Vorjahr einen Gutschein, mit dem sie sich in einem ortsansässigen Spielwarengeschäft etwas kaufen können.
Bestens bekannt aus dem Vorjahr sind vielen noch die acht Geschwister der Familie Haruni aus Kenia, die erneut mit ihren afrikanischen Volksliedern und Breakdance des 18-jährigen Amisi Haruni für ein swingendes Forum sorgen. Frenetischer Applaus auch für weitere spontan-akrobatische Einlagen von Flüchtlingskindern. Zum Finale zeigt der 14- köpfige Kinderchor „Die kleinen Botschafter" der katholischen Pfarrgemeinde St. Hubert unter Leitung von Stefan Thomas sein Können - trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle.
Dass den Flüchtlingsfamilien nicht langweilig wird zwischen dem Bühnenprogramm, dafür sorgen Aktionen wie Basteln, Malen und Mitmachspiele sowie die Gauklertricks von Animateur Markus Lunau.
Ein zauberhafter Winterzauber!
Doppelter Winterzauber in Tönisvorst
In diesem Jahr gab es in Tönisvorst gleich ein doppeltes Winterfest. Nachdem die Zahl der Geflüchteten dort auf über 400 Menschen angestiegen ist,war es umso wichtiger, das Jahresende und die Feierlichkeiten in Ruhe und Besinnlichkeit zu genießen.
So wurden in jeder der beiden großen Unterkünfte eine Winterfeier für die dort lebenden Kinder organisiert und durchgeführt.
Auch in diesem Jahr hat der Tönisvorster Verein „Apfelblüte e.V.“ wieder viele tolle Geschenke für die Kinder arrangiert.
Mit viel ehrenamtlichem Engagement, der Unterstützung des Vereins „Apfelblüte e.V.“ und den Mitarbeitern an den Unterkünften vor Ort
konnten so beide Veranstaltungen ein voller Erfolg werden!


Neue Mitarbeiterin Vormundschaften

Mein Name ist Jessica Berger, seit dem 02.01.2024 arbeite ich beim SKM Viersen im Bereich Vormundschaften.
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und habe in diesem Bereich viel Erfahrung sammeln können.
Außerdem habe ich 3 Jahre als Bereitschaftspflegemutter gearbeitet.
So entstand die Entscheidung noch einmal einen neuen Weg zu gehen, inzwischen stehe ich kurz vor dem Abschluss meines Studiums der Sozialen Arbeit und freue mich auf die neue Herausforderung.
Ich freue mich auf eine gute und spannende Zusammenarbeit.
Neuer Mitarbeiter im Flüchtlingssozialdienst

Hallo, mein Name ist Philipp Schütt, ich bin 34 Jahre alt und seit dem 16.10.2023 Mitarbeiter des Flüchtlingssozialdienstes in Viersen.
Als Sozialpädagoge habe ich bereits als sozialpädagogischer Familienhelfer sowie als Autismustherapeut gearbeitet.
Als Vater von 2 Kindern steige ich nun, nach längerer Elternzeit, wieder ins Arbeitsleben und einen spannenden Arbeitsbereich ein.
Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit.Rikscha auf dem Weihnachtsmarkt in Dülken
Diesmal den Weihnachtsmarkt in Dülken mit der Rikscha erlebt und Gutscheine für kostenlose Fahrten für Oma und Opa unter dem Weihnachtsbaum verteilt. Das Ehrenamt ist in der Mitte der Gesellschaft, herzliches „Danke Schön“ für das Engagement.
Nikolausfeier 2023

Einladung zur Nikolausfeier 2023

Ausflug mit Klienten der Wohnungslosenhilfe zum Hariksee
Der diesjährige Ausflug führte uns zum Hariksee nach Schwalmtal.Mit insgesamt 14 Personen machten wir uns auf den Weg zur Minigolfanlage. Für die 18 Bahnen teilten uns in 3 Gruppen auf.
Den Siegern wurde ein großer Eisbecher versprochen.
Im Anschluss lud uns das Bio-Bistro mit seiner schönen Außenterrasse zum Verweilen und Entspannen ein und wir stärkten uns mit einem klassischen Imbissgericht.
Danach wanderten wir zum Bootsverleih und mieteten 3 Tretboote. So konnten wir den großen See mit seinen vielen versteckten Buchten erkunden.
Nach der Bootstour machten wir es uns mit einem leckeren Eis auf der Terrasse gemütlich.
So konnten wir alle mal raus aus dem Alltag und uns einen gefühlten Kurzurlaub mit seinen vielen wunderbaren Eindrücken gönnen.


SKM und SKF machen ein interkulturelles Frühstück!
Hier geht´s zum Flyer!Neue Bereichsleitung im Bereich Migration
Nach einiger Zeit der Vakanz ist es uns gelungen im Fachbereich „Migration und Flüchtlinge“ wieder die Leitungsfunktion zu besetzten, die Herr Fiedler bislang kommissarisch mit guter Unterstützung der Vertretung Frau Salem (geb. Cordes) geführt hat.Ab dem 01.09.23 hat Frau Sarah Wenzlaff die Leitung des Fachbereiches zunächst für ein Jahr zur Probe übernommen.
Frau Wenzlaff ist eine im Flüchtlingsbereich sehr erfahrene Sozialpädagogin mit bisherigen erfolgreichen Tätigkeiten innerhalb und außerhalb unseres Vereins, Sie steht damit sowohl für Kontinuität wie für neue Ideen. Sie wird in diesem Jahr zudem auch kontinuierlich in die neuen Führungsaufgaben eingearbeitet und dort begleitetet.
Es ist erfreulich, dass wir hier einer engagierten guten Mitarbeiterin eine Entwicklung anbieten können und haben uns daher bewusst gegen eine externe Lösung entschieden.
Herzlichen Glückwunsch, sicherlich im Sinne aller Akteure im SKM Viersen e.V. und viel Erfolg!